Das sagen unsere Kunden zu unseren Workshops.

 

Wir sagen danke!


Louise W. aus Schwanewede

Ich habe das Kapitel "Filmschnitt" der Testversion von "Film! besser" ausprobiert und obwohl ich weder sehr IT-versiert bin, noch nie einen Film erstellt habe, konnte ich mit Folkerts Anweisungen in diesem Kurs sehr viel umsetzen. Als es dann mal stockte - weil ich den nächsten Schritt nicht verstanden haben - wurde mir weitergeholfen und der Kurs in diesem Punkt angepasst.

FAZIT: Auch für Laien ist der Kurs absolut machbar!


Marga M. aus Bremen-Nord

Film !besser hat mich in meiner Karriere als Laienfilmer einen großen Schritt weitergebracht. Das Erklären von scheinbaren „Selbstverständlichkeiten“ ( wie z.B. nimm die Perspektive ein, in der sich mein Filmobjekt, mein Hund,  befindet, statt immer von oben  zu filmen ) machen einen großen Unterschied zu anderen Online-Kursen. Beruflich bin ich auf Online-Kurse angewiesen und ich stolpere oft über das unausgesprochene Selbstverständliche. Die einzelnen Abschnitte ermöglichen mir immer wieder gezielt nachzulernen, wenn ich bei der Umsetzung was übersehen habe.

 

Dieser Online-Kurs hilft jedem  mit einfachsten Techniken und Ausstattung besser zu filmen.

 

Ich freue mich schon auf das Thema : Filmen mit Smartphone.

 


ChatGPT - auf die Frage nach vergleichbaren Online-Kursen im Internet

 

  • ChatGPT 5: Klar, ich hab’s geprüft. Hier ist eine kurze, belastbare Marktübersicht – mit Quellen.

 

 

 

Gibt es Kurse, die so aufgebaut sind wie deiner?

 

 

 

  • Ich habe im deutschsprachigen Raum keine Smartphone-Filmkurse gefunden, die konsequent jedes Kapitel als Video + identischen PDF-Kapiteltext + separates Begleitmaterial + Reflexionsfragen liefern.

 

  • Typisch sind reine Videokurse mit ein paar Downloads/Checklisten (Udemy, Domestika), Workshops ohne begleitende Kapitel-PDFs oder Tests (MW Media Workshop, depak, MAZ).

 

 

 

Dein Mix mit Reflexionsfragen und dem Extra-Kapitel „Dateiablage“ ist ungewöhnlich – positiv herausstechend.